Zugtrupp im Einsatz

OV-Stab

OV StabTHW

Aufgaben

Der OV-Stab hat im Einsatzfall wichtige Koordinierungs - und Unterstützungsfunktionen. Dabei übernehmen die Helfer im OV-Stab ausschließlich organisatorische und administrative Aufgaben. Der OV-Stab nimmt die Anforderungen der Bedarfsträger entgegen und entscheidet welche Teile des Ortsverbandes entsendet werden. Weiterhin übernimmt er die Nachalarmierung weiterer Helfer und deren Zuführung zum Einsatz.

Im täglichen Dienstbetrieb übernimmt der OV-Stab die Verwaltung des OV. Dazu gehört u.a. die Personalplanung, die Grundausbildung und Ausbildung der Helfer, Abrechnung, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit.

Der Ortsbeauftragte

Der Ortsbeauftragte (OB) ist der Dienststellenleiter des Ortsverbandes. Ihm obliegt die gesamtverantwortliche Leitung des Technischen Hilfswerkes in seinem Zuständigkeitsbereich.

Moritz Geppert
Moritz Geppert
Ortsbeauftragter

Die stellvertretenden Ortsbeauftragten

Der stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des Ortsverbandes verantwortlich. Ferner koordiniert er die Zusammenarbeit zwischen Ortsverband und Jugendgruppe.

Daniel Kohlmann
Daniel Kohlmann
stv. Ortsbeauftragter
Martin Schotte
Martin Schotte
stv. Ortsbeauftragter

Der Ausbildungsbeauftragte

Die Ausbildungsbeauftragten (AB) sind für die Koordination und Überwachung einer qualitativ hochwertigen Grund- und Standortausbildung im Ortsverband verantwortlich. Dazu legen sie den Ausbildungsschwerpunkt fest, planen und führen Ausbildungsveranstaltungen durch, verwalten Ausbildungsunterlagen und wirken bei der Lehrgangsbeschickung mit.

Martin Rugart
Martin Rugart
Ausbildungsbeauftragter

Der Fachberater

Der Fachberater (FaBe) ist die Schnittstelle zwischen dem Technischen Hilfswerk und den Einsatzleitungen öffentlicher Bedarfsträger wie Feuerwehr, Polizei, den Hilfsorganisationen, Ämtern der Stadt, sowie privaten Bedarfsträgern aus Handel, Handwerk und Industrie.

Timo Leonhard
Timo Leonhard
Fachberater

Die Ortsjugendbeauftragten

Die Ortsjugendbeauftragten (OJB) sind für die Nachwuchsförderung und Ausbildung der Junghelferinnen und Junghelfer des Ortsverbandes (OV) zuständig. Des Weiteren sind die Ortsjugendbeauftragten Ansprechpartner des Ortsverbandes zur „THW-Jugend e.V.“.

Arthur Rosenau
Arthur Rosenau
Ortsjugendbeauftragter
Julius Walliser
Julius Walliser
Ortsjugendbeauftragter

Die Schirrmeister

Die Schirrmeister (SM) sind für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeug-Ausstattung des Ortsverbandes (OV) mit verantwortlich.

Achim Schneider
Achim Schneider
Schirrmeister
Daniel Fletschinger
Daniel Fletschinger
Schirrmeister
Jörg Schmierer
Jörg Schmierer
Schirrmeister
René Winkler
René Winkler
Schirrmeister

Die Verwaltungsbeauftragten

Die Verwaltungsbeauftragten (VwBe) bearbeiten alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsangelegenheiten und unterstützen den Ortsbeauftragten, den OV-Stab und die Einheitsführer bei administrativen Aufgaben.

Martin Uhlig
Martin Uhlig
Verwaltungsbeauftragter
Annika Aschekowski
Annika Aschekowski
Verwaltungsbeauftragte
Patrick Heller
Patrick Heller
Verwaltungsbeauftragter

Die Köche

Die Köche sind für die Verpflegung unserer Einsatzkräfte bei der Ausbildung sowie Einsätzen zuständig.

Günther Prophet
Günther Prophet
Koch
Martin Tagwerker
Martin Tagwerker
Koch
Stefan Lehrer
Stefan Lehrer
Koch
Rolf Schuster
Rolf Schuster
Koch

Das Media Team

Das Media Team ist für die Öffentlichkeitsarbeit und die Medienpräsenz des Ortsverbandes verantwortlich. Dazu gehören die Erstellung von Pressemitteilungen und die Pflege der Social-Media-Kanäle.

Nina Schulz
Nina Schulz
Social Media
Carlo Schulz
Carlo Schulz
Webseite

PKW OV

Der Personenkraftwagen OV (PKW OV) dient als Führungsfahrzeug, Erkundungs- und Lotsenfahrzeug, Transportfahrzeug und Versorgungsfahrzeug. Mit der Anhängekupplung dient er als Zugfahrzeug für Anhänger bis 2t zGG. Mit den 4+1 Sitzplätzen steht er für vielfältige Personentransporte und kleinere Materialtransporte zur Verfügung.

Personenkraftwagen OV

MTW OV

Der Mannschaftstransportwagen OV (MTW OV) ist das universelle Fahrzeug für die Aufgaben des Ortsverbandes. Der MTW ist mit klassischer Sitzanordnung in Fahrtrichtung und 8+1 Plätzen ausgestattet. Mit der Anhängekupplung dient er als Zugfahrzeug für Anhänger bis 2t zGG. Vorwiegend dient er dem Transport unserer Einsatzkräfte, deren persönlicher Austattung und Zusatzausstattung der Facheinheiten, sowie allgemeiner Transportaufgaben.

Mannschaftstransportwagen OV